Herzlich willkommen auf hochsensibel sein! Auf dieser Seite findest du die passenden Produktempfehlungen zu meinem Buch „Gesunde Ernährung für hochsensible Menschen – wie du dich mit deiner Hochsensibilität langfristig stark und ausgeglichen fühlst“. Die Links, die ich dir hier bereitgestellt habe, öffnen sich im gleichen Fenster. Nachdem du darauf geklickt hast, kannst du das Produkt in den Warenkorb des jeweiligen Shops legen. Wenn du mehrere Produkte benötigst, kannst du einfach über den „Zurück-Button“ in deinem Browser wieder auf diese Seite zurückkommen und hier auf den nächsten Link klicken.

Proteine

Pflanzliche Proteinpulver

Bio Reisprotein*

 

Bio Erbsenprotein*

 

Aus 70% Reisprotein und 30% Erbsenprotein kannst du dir ein Proteinpulver höchster Wertigkeit mischen, da sich die Aminosäurenprofile beider Proteinpulver optimal ergänzen.

Bio Hanfproteinpulver*

 

Zur Geschmacksverbesserung:

Bio Kürbisproteinpulver*

 

Bio Mandelprotein*

 

Bio Sonnenblumenprotein*

Molkenprotein

Molkenproteinpulver aus den Alpen mit besonders niedrigem Milchzuckergehalt*

Koch-Zutaten

Tamarindenpaste

Du findest Tamarindenpaste in Asia-Läden oder in den Asia-Abteilungen einiger Supermärkte. Dort gibt es jedoch keine Bio-Qualität. Ich verwende deshalb diese:

Bio-Tamarindenpaste*

Sonnenblumenlecithin

Sonnenblumenlecithin*

 

Sonnenblumenlecithin, Bio-Qualität*

Welche Nahrungsergänzungsmittel trotz einer guten Ernährung nötig sind

Supplemente, die jeder benötigt

Norsan Algenöl 100 ml*

Es ist besser, das Algenöl über das Essen zu geben. Es schmeckt relativ neutral, leicht nach Meer und Zitrone. Die meisten Menschen mögen es, doch es gibt einige, die den Geschmack ablehnen. In diesem Fall kannst Du Dir auch Kapseln besorgen:

Algenöl Kapseln*

 

Vitamin-D-Tropfen*

 

Veganes Vitamin D von Vitabay*

Veganes Präparat, das aus Flechten gewonnen wird und nicht wie herkömmliches Vitamin D aus Wollfett; die Wirksamkeit scheint allerdings niedriger zu sein. Deswegen ggf. mehr einnehmen!

Bei einem guten Vitamin-D-Spiegel erhöht sich der Magnesiumbedarf des Körpers. Ich empfehle folgendes Präparat:

Magnesium-Chelat - 200 mg*

Die Tabletten sind relativ groß und für manche*n vielleicht nicht leicht zu schlucken. Deswegen alternativ:

Magnesiumchelat Pulver*

Das Pulver hat aber einen etwas seifigen Geschmack, ist also nur empfehlenswert, wenn dir das nichts ausmacht.

Magnesium Hydroxid*

Damit habe ich in den letzten Monaten sehr gute Erfahrungen gemacht, weil es wie Chelat keinen Durchfall verursacht.

L-Tyrosin 500-mg-Kapseln*

Wesentlich preiswerter ist das Pulver:

L-Tyrosin Pulver*

L-Tyrosin hat einen neutralen Geschmack und das Pulver lässt sich leicht in Wasser einrühren.

Supplemente, die in bestimmten Situationen hilfreich sind

Vitamin A als Retinol in Tropfenform*

Geschmacksneutral, sehr ergiebig und gut.

Vitamin B12 Tropfen*

 

Vitamin B12 (Methyl-, Adenosyl- und Hydroxocobalamin) Tabletten*

 

Sonnenblumenlecithin*

 

Sonnenblumenlecithin, Bio-Qualität*

 

L-Carnitin Pulver*

Ist wohlschmeckend, in Wasser aufgelöst wie Zitronenlimonade, von daher in Pulverform empfehlenswert, weil es so wesentlich preiswerter ist.

Heidelbeer-Extrakt*

Alternativ dazu eine ganz natürliche Variante:

Gefriergetrocknetes Heidelbeerpulver aus Wildsammlung*

Ich mache es inzwischen so, dass ich im Sommer, wenn es einheimische Blaubeeren gibt, täglich frische esse. Außerhalb der Saison nehme ich stattdessen:

Gefriergetrocknete ganze Bio-Heidelbeeren*

 

Vinpocetin – 120 Tabletten*

Alternativ zu Vinpocetin:

Huperzin A*

 

Ester-Vitamin C*

Im Gegensatz zu vielen Produkten, die sich „Ester-C“ nennen, aber nur säuregepuffert sind, ist dies ein echtes Ester-C mit Metaboliten.

L-Glutamin Pulver*

 

L-Theanin Pulver*

 

Zink-Orotat*

 

Probiotikum Lacto Bifido aus deutscher Herstellung*

Vom gleichen Hersteller:

Probiotikum bei Histamin-Intoleranz*

Dieses Probiotikum enthält eine spezielle Bakterienkultur, die Histamin im Darm abbaut. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und empfehle es bei Histamin-Intoleranz. Es könnte auch für Allergiker*innen interessant sein, da auch sie von weniger Histamin im Blut profitieren. Aber Achtung: Probiotika sind individuell verschieden gut verträglich! Wenn du merkst, dass du einen Blähbauch oder Durchfall davon bekommst, lieber absetzen.

Histamin-Unverträglichkeit

Die Histamin-Aufnahme im Darm hemmen

Diaminoxidase (DAO) vegan *

 

Diaminoxidase Daosin von STADA*

 

Cromoglycinsäure: Allergoval 50 Kapseln*

 

Heilerde*

 

Probiotikum bei Histamin-Intoleranz*

Dieses Probiotikum enthält eine spezielle Bakterienkultur, die Histamin im Darm abbaut. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und empfehle es bei Histamin-Unverträglichkeit. Es könnte auch für Allergiker*innen interessant sein, da auch sie von weniger Histamin im Blut profitieren. Achtung: Probiotika sind individuell verschieden gut verträglich! Wenn du merkst, dass du einen Blähbauch oder Durchfall davon bekommst, lieber absetzen.

Mastzellstabilisatoren

Palmitoylethanolamin (PEA) *

 

Ester-Vitamin C*

Im Gegensatz zu vielen Produkten, die sich „Ester-C“ nennen, aber nur säuregepuffert sind, ein echtes Ester-C mit Metaboliten; für eine optimale Mastzellstabilisierung benötigst du 2 Tabletten täglich!

Bio-Tamarindenpaste*

 

Tragantpulver*

Wesentlich preiswerter als in Kapselform. Solltest du Kapseln bevorzugen:

Tragant Kapseln von Vitabay*

Antihistaminika

Loratadin*

Macht nicht müde, weil es nicht durch die Blut-Hirn-Schranke gelangt.

Fenistil (Dimetinden)*

Gelangt durch die Blut-Hirn-Schranke. Kann deshalb müde machen, hilft aber dafür auch bei Kopfschmerzen und Migräne, die durch Histamin ausgelöst wurden.

Literaturempfehlungen

Welcher Ernährungstyp bist du?

In diesem Buch findest du den ausführlichen Fragebogen, falls du ermitteln möchtest, welcher Ernährungstyp du bist:

Essen, was mein Körper braucht: Metabolic Typing von William L. Wolcott*

Das Buch gibt es leider nur noch in gebraucht.

Burgerstein Handbuch Nährstoffe

Ein tolles Nachschlagewerk für die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel! Sie werden in alphabetischer Reihenfolge gelistet, aber auch nach Beschwerden und Krankheitsbildern. So kannst du gezielt nachschlagen, was du vielleicht noch ausprobieren kannst, um gesundheitliche Probleme zu überwinden. Ein Standardwerk der orthomolekularen Medizin!

Burgerstein Handbuch Nährstoffe*

*Danke für deine Unterstützung!

Wenn du über die Links auf dieser Seite bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt selbstverständlich gleich! Dadurch hilfst du mir dabei, dass ich diese Seite pflegen und aktuell halten kann, denn das macht eine Menge Arbeit. Danke für deine Unterstützung! Genauere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

 

hochsensibel sein DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner