Spiritualität ist die bewusste Verbindung mit dem, was größer ist als wir selbst – dem Sinn, der Stille, dem Leben, das uns trägt. Spiritualität heißt, sich mit Tiefe, Sinn und Verbundenheit zu beschäftigen – über das rein Äußerliche hinaus. Hochsensible Menschen erleben die Welt intensiver – ihre Wahrnehmung geht tiefer, ist feiner und offener. Spiritualität bietet uns einen inneren Kompass, um diese Tiefe zu verstehen, zu ordnen und als Geschenk zu erleben. Für Hochsensible ist Spiritualität wie ein innerer Raum der Balance – sie hilft, Sinn zu finden, Empfindsamkeit zu erden und Stärke aus der eigenen Tiefe zu schöpfen. Dabei hat jede hochsensible Person ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Zugang. Bei mir war es so, dass mein Onkel in den 1960er Jahren nach Indien gereist ist, um sich dort bei einem Guru zum Meditationslehrer ausbilden zu lassen. Als er zurückkehrte, führte er die ganze Familie in die Meditation ein. Da ich damals erst 3 Jahre alt war, zeigte er mir eine spezielle Kindermeditation, die man auch
Jahr: 2025
Hochsensibel – welcher Freundschaftsyp bist du?
Natürlich wirkt sich Hochsensibilität auch auf die Art aus, wie wir unsere Freundschaften und Beziehungen gestalten. Viele meinen deswegen, die typische hochsensible Person sei introvertiert und habe eher wenige Freunde. Auch wenn das für einen gewissen Anteil der Hochsensiblen zutreffen mag, gilt dies aber längst nicht für alle! In Wirklichkeit ist die Bandbreite riesig und reicht vom extrovertierten Freundschaftstyp, der sich gern unter Menschen tummelt, bis hin zu Hochsensiblen, die so tief in ihrer spirituellen Präsenz verwurzelt sind, dass sie kaum Freunde brauchen und wollen. Mir sind unter Hochsensiblen in den letzten Jahren 6 verschiedene Freundschafstypen begegnet, bei denen jeder seine ganz eigenen Vorlieben hat und ganz verschiedene Ansprüche an Freundschaften stellt. Wenn du verstehst, welcher dieser Freundschaftstypen du bist, wird vieles leichter: Du erkennst klarer, warum dich manche Kontakte bereichern und andere auslaugen. Du lernst, deine sozialen Bedürfnisse klar zu benennen, passende Beziehungen zu wählen und dich nicht länger an
Hochsensibel? So gehst du mit Empathielosigkeit um
Als hochsensible Menschen sind wir meist überdurchschnittlich empathisch. Durch unsere erniedrigte Reizschwelle nehmen wir fein wahr, wie es anderen geht, ohne dass viel gesagt werden muss. Weil unsere Grenzen durchlässiger sind als bei den meisten anderen, ist es uns besonders wichtig, dass es den Menschen um uns herum gut geht. Doch was passiert, wenn unser Gegenüber vollkommen empathielos ist? Das trifft uns oft mitten ins Herz. Wir ärgern uns, sind fassungslos und können kaum begreifen, wie jemand nur so sein kann. Unser ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden schlägt Alarm, denn wir empfinden diese emotionale Kälte als eine schreiende Ungerechtigkeit. Wir fühlen uns hilflos, ohnmächtig, manchmal sogar entwertet. Wie sollen wir uns in solchen Situationen verhalten? Was ist richtig, was schützt uns? In diesem Artikel möchte ich genau darüber sprechen: Warum manche Menschen scheinbar kein Mitgefühl zeigen, was tatsächlich dahinter steckt und wie du als hochsensibler Mensch damit umgehst, ohne
Mehr Energie durch richtiges Atmen: Die unterschätzte Kraft der Atmung
Hast du dich jemals müde oder antriebslos gefühlt, obwohl du genug geschlafen hast? Oft suchen wir die Lösung in Kaffee, Nahrungsergänzungsmitteln oder mehr Bewegung – doch ein entscheidender Faktor wird häufig übersehen: unsere Atmung. Tatsächlich kann die Art und Weise, wie wir atmen, einen enormen Einfluss auf unser Energielevel, unsere Konzentration und unser allgemeines Wohlbefinden haben. Eigentlich ist unser Körper darauf ausgelegt, von Natur aus richtig zu atmen – tief, ruhig und gleichmäßig. Doch unter Stress verändert sich unsere Art zu atmen, ohne dass wir das bewusst merken. In diesem Artikel erfährst du, warum viele Menschen unbewusst falsch atmen, wie du durch bewusstes Atmen mehr Energie gewinnen kannst und welche Rolle Sauerstoff für Körper und Geist spielt. Lass uns gemeinsam die Kraft des richtigen Atmens entdecken…