Hochsensible Menschen sind oft überdurchschnittlich empathisch und geben deshalb gern. Aufgrund unserer erniedrigten Reizschwelle sind wir weniger abgegrenzt als andere und erfassen deshalb mühelos, wie es anderen geht und was sie jetzt brauchen. Außerdem wissen wir auch intuitiv meist sehr schnell und gut, was zu tun ist. Häufig werden wir deshalb auf die Rolle des Gebenden abonniert. Doch es ist wichtig, Geben und Nehmen im Gleichgewicht zu halten. Denn nur, wenn ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen herrscht, kann ich wirklich dauerhaft geben, weil ich meine Energie so langfristig aufrecht erhalten kann. Mit dem Nehmen tun sich aber viele Hochsensible etwas schwer. Wenn eine Klientin oder ein Klient ein Coaching neu bei mir anfängt, höre ich oft Sätze wie „Oh, so viel Zeit für mich, das bin ich nicht gewohnt“, „Fühlt sich komisch an, dass jemand für mich da ist, normalerweise bin ich immer für die anderen da“ oder „Es fällt mir schwer,
Hochsensibel sein und sich grundlos gut fühlen
Oft denken wir, wenn wir irgendetwas erreicht hätten, würden wir uns endlich gut fühlen. Wenn wir den Traumpartner gefunden, den ersehnten Karrieresprung gemacht haben, wenn wir ein bestimmtes Problem gelöst haben, wenn wir fünf Kilo abgenommen haben, wenn wir uns einen bestimmten Wunsch erfüllen konnten, wenn wir den Traumurlaub machen, wenn wir mehr Freunde gefunden haben, wenn wir uns mit uns selbst oder anderen versöhnt haben, wenn wir eine bestimmte Entwicklung gemacht haben, die wir für nötig halten, wenn wir ein Projekt erfolgreich abgeschlossen haben, wenn wir mehr Geld verdienen würden etc. Mir ist in letzter Zeit immer bewusster geworden, dass das alles Humbug ist. Es gibt nichts auf der Welt, das einen glücklich machen kann. Wir können es nur sein. Oder, anders ausgedrückt: Das einzige im Leben, was wirklich glücklich macht,
Hochsensible Haut? Anti-Aging-Fluid selber machen!
Hochsensibilität betrifft nicht nur unsere Psyche, sondern den ganzen Körper. So haben viele Hochsensible auch eine empfindliche Haut. Konventionelle Körperpflegeprodukte und Cremes werden deshalb von Hochsensiblen oft nicht vertragen. In meinem Artikel Hochsensible Haut? Creme selber machen! habe ich bereits einige Rezepte für eine selbstgemachte Hautpflege vorgestellt. Diese eignen sich hervorragend für die Basispflege hochsensibler Haut. Ab einem gewissen Alter stellt sich jedoch die Frage, ob man die Haut nicht noch darüber hinaus unterstützen sollte. Angesichts der Fülle der angebotenen und beworbenen Anti-Aging-Cremes macht sich die Sorge breit, ob man mit seiner selbstgemachten Creme nicht etwa irgend etwas verpasst. Doch auch da gibt es eine selbstgemachte Alternative, die ich vor ca. einem Jahr entwickelt habe und die mir
Hochsensibilität und der Narzissmus unserer Gesellschaft
Früher war es wie verhext. Bei jedem neuen Projekt, das ich begonnen habe, ist es mir so ergangen: Ich startete mit tollen Ideen, viel Begeisterung und Idealismus und hatte anfangs stets viel Spaß. Doch nach einer Weile geschah etwas, das ich mir nicht erklären konnte. Irgendetwas drehte sich. Wo ich anfangs total motiviert war und mit einer freudigen Leichtigkeit gearbeitet hatte, lag plötzlich ein Druck, der sich wie ein Schraubstock immer weiter zudrehte. Und über die Ideen, Ideale und Werte, auf die ich fokussiert gewesen war, schob sich schleichend ein Leistungsdruck, eine Erwartungshaltung von außen, die mir mehr und mehr die Luft zum Atmen raubte. Das Ende war, dass ich die Freude an meinem Projekt verlor und mich davon entnervt zurückgezogen habe. Heute habe ich die Erklärung – es handelte sich dabei um die Strukturen des Narzissmus, denen ich zu Anfang einfach nicht ausgesetzt war, weil das Projekt in diesem Stadium schlichtweg niemanden
Hochsensible Männer – Männer und Hochsensibilität
Ca. 15-20% aller Menschen sind hochsensibel. Und auch wenn man es von Frauen eher erfährt als von den hochsensiblen Männern, handelt es sich dabei um eine genetische Variante, die beide Geschlechter gleichermaßen betrifft. In meinem persönlichen Umfeld habe ich relativ viel mit hochsensiblen Männern zu tun. Doch auch in meinen Coachings hatte ich in den letzten Monaten recht häufig die Gelegenheit, mit hochsensiblen Männern zu arbeiten. Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich diese hochsensiblen Männer zum ersten Mal treffe, ich spontan oft denke: „Wie, der soll hochsensibel sein?“ Sobald wir dann aber tiefer ins Gespräch einsteigen, öffnen sich diese Männer, und es kann durchaus sein, dass Tränen der Rührung fließen und es sehr emotional wird. Hinter dieser Fassade ist bei meinen hochsensiblen männlichen Klienten nämlich alles exakt genauso wie bei den Frauen. Meine Arbeit unterscheidet sich dann in fast nichts mehr. Diese Beobachtung ließ in mir den
Hochsensibilität und Statusverhalten
In letzter Zeit habe ich immer wieder beobachten können, dass hochsensible Menschen, wenn sie Probleme regeln möchten, sehr auf der Sachebene sind. Das heißt, sie analysieren das Problem, leiten daraus Lösungsmöglichkeiten ab und bemühen sich darum, mit ihrem Gegenüber einen entsprechenden Kompromiss zu finden, der für beide tragbar ist. Gerät man dabei an einen anderen hochsensiblen Menschen, ist es gut möglich, dass das funktioniert. Doch in vielen Fällen wundern sich meine Klienten: Warum hat das nicht geklappt? Warum hat der andere sich nicht darauf eingelassen? Warum werde ich abgewürgt und gedemütigt, wo ich mir doch solche Mühe gegeben habe? Das liegt daran, dass es noch eine zweite Ebene zu beachten gilt, die uns Hochsensiblen in der Regel ein Graus ist: Das Statusverhalten. In jeder Spezies gibt es Rangordnungen, die untereinander ausgefochten werden, so dass klar ist, welches Tier welchen Status einnimmt. Das ist absolut notwendig, um soziale
Nahrungsergänzung für hochsensible Nerven (Teil 3)
In meinem Artikel Hochsensibilitätsgen von der Migräneforschung gefunden? habe ich beschrieben, dass Hochsensibilität wahrscheinlich eine genetische Besonderheit darstellt, aufgrund derer das Gehirn vermehrt Botenstoffe bildet. Das führt einerseits dazu, dass Hochsensible mehr und feinere Wahrnehmungen haben und tiefgründiger über Dinge nachdenken, andererseits benötigt der Körper für die Bildung dieser Botenstoffe viel Energie und Nährstoffe. Die meisten Botenstoffe, die unser Gehirn antreiben, werden aus Aminosäuren gebildet. Sie sind oftmals direkte Vorstufen wichtiger Neurotransmitter und können deshalb eine unmittelbare Wirkung auf unser Gehirn ausüben. Von daher macht es Sinn, das hochsensible Nervensystem gezielt in seiner Arbeit zu unterstützen, indem man ihm wichtige Aminosäuren als Nahrungsergänzung zuführt. Aminosäuren sind Proteinbausteine,
Entspannung in Zuversicht: tiefe Erholung in 5 Minuten
Hochsensible Menschen haben ein sehr aktives Gehirn. Das führt einerseits dazu, dass wir vorausschauender sind und Dinge gründlicher durchdenken. In vieler Hinsicht erbringen wir dadurch überdurchschnittliche Leistungen. Aber andererseits läuft unser Gehirn dadurch ständig an der Grenze seiner Kapazitäten. Um uns langfristig wohl fühlen zu können, benötigen wir regelmäßige Pausen, in denen wir für Entspannung sorgen müssen. Wenn wir in einer solchen Entspannungspause unser Hirnrasen weiterlaufen lassen, d.h. wir denken z.B. über alles nach, was in den vergangenen zehn Jahren passiert ist, was wir heute tun müssten und was alles noch geschehen könnte, erholen wir uns dabei natürlich nicht. Die Pause ist sinnlos vertan, und das ewige Sorgen hat uns sogar nur noch mehr Kraft geraubt. Was wir also benötigen, sind Entspannungsübungen, die uns schnell und effektiv
Die Süßlupine – ideal als Eiweißquelle für Hochsensible
Viele Hochsensible sind nicht gerade große Fleischesser. Das mag an unserer großen Empathie für andere und alle Lebewesen liegen. Mein Eindruck ist, dass es unter Hochsensiblen überdurchschnittlich viele Vegetarier und Veganer gibt. Auch ich ernähre mich seit ca. fünf bis sechs Jahren vegan. Wenn man wenig bis gar kein Fleisch ist, kommt es leicht zu einem Eiweißmangel. Dieser äußert sich z.B. darin, dass man wenig Muskulatur aufbaut, relativ dünne Arme oder einen hohen Körperfettanteil hat und nicht fitter wird, wenn man Sport treibt, sondern sich immer dazu quälen muss. Sogar hinter Schlafstörungen kann ein Eiweißmangel stecken, da wir aus der essentiellen Aminosäure Tryptophan das Schlafhormon Melatonin synthetisieren. Da stellt sich natürlich die Frage, wie man als hochsensibler Mensch zu seinem Eiweiß kommt. Dabei hat sich die Süßlupine für mich als
Hochsensibel – wenn uns Dinge zu nah gehen
„Nimm‘ dir das doch nicht so zu Herzen!“ „Du lässt das zu nah an dich heran…“ Als hochsensibler Mensch bekommt man solche Sätze öfters zu hören. Sehr hilfreich sind diese gut gemeinten Bemerkungen meist nicht. Es ist ein wenig, als würde einem jemand sagen, dass man doch nicht so sehr schwitzen soll. In diesen Momenten sehen wir selbst, das wir an etwas zu knabbern haben, dass uns etwas sehr tief berührt hat, dass uns etwas stört, was uns nicht stören sollte und so fort. Jeder Hochsensible hat hin und wieder das Gefühl, dass ihm etwas zu nah geht. Wobei das „zu nah“ natürlich relativ ist. „Zu nah“ im Verhältnis zu was oder wem? Im Vergleich zur in Bezug auf Sensibilität normal veranlagten Mehrheit? Sollen und müssen wir uns mit diesen Menschen vergleichen? Ich denke nein, denn wir ticken ein wenig anders und dürfen getrost unsere eigenen Maßstäbe an uns legen. Aber selbst wenn wir das tun, gibt es eben diese Situationen, Dinge, die uns einfach unnötig und