↓
 

Anne-Barbara Kern

Hochsensibilität ganzheitlich leben

  • Blog
  • Hochsensibel?
  • Gratis Onlinekurs
  • Kurse
    • Sag “Ja!” Login
  • Coaching
  • Über mich
  • Mehr über mich
  • Kontakt
  • Archiv
Startseite - Seite 4 << 1 2 3 4 5 6 … 12 13 >>  
 

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Hochsensibel? 8 Power-Fragen für einen richtig guten Start ins Neue Jahr!

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 9. Januar 2018 von Anne-Barbara Kern9. Dezember 2020

Der Beginn des Neuen Jahres ist eine gute Zeit, um sich darauf zurück zu besinnen, was man im alten Jahr erreicht hat, und nach vorne zu schauen, welche Ziele man sich für das kommende Jahr steckt. Es ist die Zeit der guten Vorsätze, die eine ganz spezielle Energie hat. Leider verpufft diese Energie meist schnell wieder. Das ist schade! Denn oft liegt das schlichtweg daran, dass man diese Vorsätze falsch formuliert, weil man sich die falschen Fragen stellt. Es ist ganz logisch: Wenn du in Google einen schlechten Suchbegriff eingibst, bekommst du auch schlechte Suchergebnisse. Unser Gehirn arbeitet genauso – es beantwortet dir die Fragen, die du ihm stellst. Und wenn diese Fragen eine schlechte Qualität haben, selbstanklagend oder herunterziehend sind, werden die Ergebnisse, die dein Gehirn dir liefert, genauso minderwertig sein. Wenn du dir hingegen Power- Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Psychologisches | 2 Kommentare

Drei Schritte für freie und wirklich frohe Weihnachten

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 12. Dezember 2017 von Anne-Barbara Kern9. Dezember 2020

Weihnachten steht vor der Tür, und diejenigen, die sich darauf ungetrübt freuen können, haben Glück! Vielen Hochsensiblen geht es jedoch so, dass sie den Festtagen zumindest mit gemischten Gefühlen oder gar mit Bauchweh entgegen sehen. Denn nach der arbeitsreichen und hektischen Vorweihnachtszeit wartet nun nicht erholsame Ruhe auf uns, sondern es kommen anstrengende familiäre Verpflichtungen auf uns zu und damit das Zusammentreffen mit Menschen, mit denen uns der Umgang nicht immer leicht fällt. Eltern können sich eben ihre Kinder nicht aussuchen, Kinder nicht ihre Eltern, und Verwandte sind nicht zwingend auch Wahlverwandte. Dabei prallen noch die unterschiedlichsten Vorstellungen aufeinander, wie das Ganze abzulaufen hat, oft nach jahrzehntelang eingespielten Ritualen, die ein früheres Lebensgefühl widerspiegeln, sich aber inzwischen überholt haben. Da ist viel Druck am Werk, den wir Hochsensible nicht gut Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Hochsensibilität allgemein | 2 Kommentare

Expressive Writing – in 4 Tagen ein Trauma überwinden

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 9. November 2017 von Anne-Barbara Kern29. Juli 2021

Hochsensible leiden aufgrund ihrer intensiven Wahrnehmung stärker unter belastenden Lebensereignissen und Traumata. Andererseits haben sie aber aufgrund ihrer Gabe auch besonders gute Fähigkeiten, diese zu überwinden. Wichtig ist, Strategien dafür zu haben, wie z.B. das Expressive Writing nach James Pennebaker. Denn wenn solche Belastungen sich anhäufen, kann der Lebensrucksack eines Hochsensiblen irgendwann ganz schön schwer werden. Nicht über solche Belastungen zu sprechen stellt ein massives Gesundheitsrisiko dar. Doch diese Wackersteine lassen sich auflösen, wenn man nur weiß, wie: In meinem Artikel EFT – emotionale Freiheit für Hochsensible habe ich eine Möglichkeit, dies zu tun, gezeigt. Heute möchte ich das Expressive Writing nach James Pennebaker vorstellen. Expressive Writing ist wissenschaftlich gut erforscht und seine Wirkung anhand zahlreicher Studien bestens belegt, sogar bei schweren Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Psychologisches | 16 Kommentare

Hochsensibel? In 5 Schritten aus der Grübel-Falle!

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 26. Oktober 2017 von Anne-Barbara Kern24. Mai 2022

In meinem Artikel Hochsensibles Hirnrasen habe ich bereits darüber geschrieben, dass das Gehirn hochsensibler Menschen aufgrund einer genetisch bedingten vermehrten Bildung von Neurotransmittern aktiver ist als das des Bevölkerungsdurchschnitts. Hochsensible geraten deshalb leicht in einen Teufelskreis des Grübelns – Gedanken lösen Emotionen aus, was die Ausschüttung von Neurotransmittern ankurbelt, wodurch das Gehirn noch mehr denkt… Im Grübeln gehen wir dann Probleme oder unangenehme Situationen immer wieder durch, in der Hoffnung, eine Lösung zu finden. Doch in Wirklichkeit tappen wir, ohne es zu wollen, in die Grübel-Falle und sitzen dann auch schnell dort fest. Dabei sollten wir uns zügig wieder aus dieser befreien: Denn während man früher davon ausgegangen ist, dass Grübeln ein Symptom von Depression ist, haben Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Psychologisches | 6 Kommentare

Hochsensibel? Endlich ein valider HSP-Test!

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 7. September 2017 von Anne-Barbara Kern9. Dezember 2020
3 Fragezeichen

Was tun, wenn man sich nicht sicher ist, ob man hochsensibel ist oder nicht? Die Frage nach einem validen HSP-Test gehört gewiss zu denen, die ich am häufigsten gestellt bekomme. Im Internet gibt es zahlreiche HSP-Tests, die einen Anhaltspunkt bieten, aber diese sind meist von engagierten Laien erstellt und psychologisch nicht valide. So musste ich die Unsicheren bisher stets auf den HSP-Test von Elaine N. Aron vertrösten. Er findet sich am Anfang ihres ersten Buches und ist zumindest für die USA validiert, nicht aber für den deutschsprachigen Raum. Doch jetzt gibt es endlich auch für uns hier einen validierten psychologischen HSP-Test, der zuverlässige Ergebnisse liefert. Er ist gratis und online verfügbar:

Hier geht es zum HSP-Test

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Hochsensibilität allgemein | 13 Kommentare

Drei Säulen der Stressbewältigung für Hochsensible

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 16. August 2017 von Anne-Barbara Kern29. Juli 2021
Säulenkapitell auf der Wartburg

So verschieden Hochsensible auch sein mögen – eines haben wir alle gemeinsam, nämlich unsere Anfälligkeit für Stress und, damit einhergehend, unser Bedürfnis nach Stressbewältigung. Das kommt daher, dass wir ein besonders aktives Gehirn haben, mehr Reize aufnehmen und diese tiefgehender verarbeiten als der Bevölkerungsdurchschnitt. Dadurch ist unsere Gehirnkapazität schneller ausgeschöpft, weil die “Festplatte” schneller voll ist. Wenn dann weitere Reize hinzukommen, entsteht Stress, denn wir geraten in einen Zustand der Reizüberflutung. Dies geschieht bei jedem Menschen, wenn er mehr Reizen ausgesetzt wird als er verarbeiten kann. Der einzige Unterschied bei hochsensiblen Menschen ist, dass wir früher an diesen Punkt kommen. Mein Lieblingssatz der Hochsensibilitätsforscherin Elaine N. Aron lautet an dieser Stelle: “Jeder Mensch fühlt sich am wohlsten, wenn er weder gelangweilt noch Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Hochsensibilität allgemein | 4 Kommentare

Hochsensibilität und Verschwörungstheorien

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 13. Juli 2017 von Anne-Barbara Kern9. Dezember 2020

Aufgrund unserer erniedrigten Reizschwelle bekommen wir Hochsensible mehr als andere mit und verfügen über eine ausgezeichnete Intuition. Gleichzeitig haben wir eine erhöhte Gehirnaktivität und eine größere Verarbeitungstiefe von Information. Das macht, dass wir vieles wissen, was andere noch nicht wissen, dass wir vieles ahnen und in Bezug darauf vorbereitet sind. Doch wo mehr Information zu einem Bild zusammengesetzt werden muss, geschehen auch mehr Fehler. In letzter Zeit sind mir viele Hochsensible begegnet, die an Verschwörungstheorien glauben. Womöglich sind wir für solche Dinge etwas anfälliger als andere. Aus diesem Grund habe ich mich intensiv damit beschäftigt, was eine Verschwörungstheorie ausmacht. Die Ergebnisse möchte ich in diesem Blog-Artikel zusammenfassen, damit meine Leserinnen und Leser gegen solche Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Hochsensibilität allgemein | 6 Kommentare

Hochsensibilität und Kindesmissbrauch

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 15. Juni 2017 von Anne-Barbara Kern29. Juli 2021

Der Titel, den ich für diesen Artikel gewählt habe, klingt extrem. Doch ich verstehe unter Kindesmissbrauch nicht erst sexuelle Übergriffe, wie der Begriff gemeinhin verwendet wird. Für mich beginnt der Tatbestand des Kindesmissbrauchs bereits an einem ganz anderen Punkt: Nämlich immer da, wo Kinder von ihren Eltern (oder anderen erwachsenen Bezugspersonen) in eine Rolle gedrängt werden, die nicht kindgemäß ist, so dass sie eine Funktion erfüllen müssen, die sie überfordert, die ihre Entwicklung in falsche Bahnen lenkt und unter der sie langfristig gesehen Schaden nehmen. In meiner Coachingpraxis tauchen in letzter Zeit gehäuft Erwachsene auf, denen in ihrer Kindheit solches widerfahren ist. Oft ohne es zu wissen, leiden sie heute unter den Spätfolgen. Sie haben nämlich auch als Erwachsene noch ein erhöhte Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen, als ihnen gut tut. Das hat zur der Folge, dass sie über ihre Grenzen gehen und sich deswegen Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Psychologisches | 18 Kommentare

Hochsensibilität und Histaminintoleranz

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 26. April 2017 von Anne-Barbara Kern29. Juli 2021
Erdbeeren-Arrangement

Seit vielen Jahren beobachte ich, dass sich meine Migräne im Frühjahr drastisch verschlimmert. Die ganze Zeit habe ich das darauf geschoben, dass ich als Migränikerin eben lichtempfindlich bin und die stärkere Frühlingssonne die Anfälle auslöst. Dazu kam noch, dass mein Bauch im Frühjahr stets begann, sich aufzublähen. Auch das schob ich auf die steigenden Temperaturen – bestimmt belastet es meinen Kreislauf, wenn es wärmer wird, so dachte ich. Immer wieder huschte auch der Gedanke durch meinen Kopf, dass das irgendetwas mit Erdbeeren zu tun haben könnte. Doch diesen Gedanken schob ich stets schnell beiseite, denn erstens sind Erdbeeren gesund, und zweitens liebe ich sie über alles. Ich wohne seit über zehn Jahren nah bei einem Erdbeerbauern, kaufte dort stets die ganze Saison über frische Erdbeeren und schnippelte diese morgens an mein Müsli. Um diese Jahreszeit gibt es ja sonst kein anderes frisches Obst aus der Region. Doch vor kurzem bin ich darauf Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Gesundheit | 6 Kommentare

Hochsensible Ohren? Gehörschutz für jede Gelegenheit!

Anne-Barbara Kern Veröffentlicht am 22. März 2017 von Anne-Barbara Kern29. Juli 2021

Viele Hochsensible haben wie ich ein feines Gehör und sind gleichzeitig sehr geräuschempfindlich. Ich kenne zwar auch hochsensible Heavy-Metal-Fans, die ohne Gehörschutz auf Konzerte gehen (was wieder einmal zeigt, dass sich bei Hochsensibilität nichts generalisieren lässt), aber das dürfte wohl eher seltener vorkommen. Dass Gehörschutz für Hochsensible ein Thema ist, wurde mir im Frageteil eines  meiner Vertiefungswebinare bewusst. Dort klagte eine Teilnehmerin über Reizüberflutung, die sie bei einem Mitsingkonzert bekommen hatte, und bei genauerem Nachfragen stellte sich heraus, dass ihr das laute Singen der anderen zu viel gewesen war. Weil dann auch viele andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ähnliches berichteten, hatten wir einen größeren Exkurs über die Möglichkeiten des Gehörschutzes. Ich persönlich bin für alle akustischen Eventualitäten stets bestens gerüstet! Da gibt es nämlich weit mehr als nur Ohropax, und ich fand dieses Thema einen Blog-Artikel wert, Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Gesundheit | 10 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

alternativer_text

Bücher zum Blog

Partner + Freunde finden als HSP

Gleichklang

Neueste Beiträge

  • Hochsensibilität und Narzissmus – eine neue Sicht
  • Hochsensibel? Mit diesen 4 Tipps kommst du gut durch den Corona-Winter!
  • Hochsensibel? Raus aus der Reizüberflutung!
  • Hochsensibilität und Schmerzempfindlichkeit – wie du Schmerz mental besiegst
  • Hochsensibilität und Perfektionismus

Kategorien

  • Hochsensibilität allgemein
  • Entspannungstechniken
  • Gesundheit
  • Hochsensibel im Beruf
  • Konfliktlösung für Hochsensible
  • Körperpflege bei Hochsensibilität
  • Psychologisches
  • 2084 – Die Suchmaschine, SciFi für Hochsensible :-)

Über mich

Anne-Barbara Kern Mein Name ist Anne-Barbara Kern. Ich helfe hochsensiblen Menschen in ihre Energie zu finden, damit sie sich wohl fühlen, ihr Potenzial auf die Erde bringen und die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.

Hier bin ich verlinkt:

Blogverzeichnis - Bloggeramt.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Anne-Barbara Kern 2021 Datenschutzerklärung
↑
Anne-Barbara Kern